Daniela Bergmann, MSc.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision 

 

Begegnung ist heilsam, daher lege ich in meiner Arbeit großen Wert auf den Aufbau von Vertrauen und Sicherheit, um Begegnung zu ermöglichen. 

Ich biete einen Raum, in dem Sie Platz nehmen können – mit allem, was gerade da ist.

Über mich

 

Berufserfahrung

  • Betreuerin im vollzeitbetreuten sowie teilzeitbetreuten Wohnen für psychisch erkrankte Erwachsene 
  • Freiwillige Mitarbeiterin des Besuchs- und Begleitdienstes des Österreichischen Roten Kreuzes
  • Leitung von Workshops in Schulen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen

 

Ausbildung 

  • Psychologiestudium (KFU Graz)
  • Propädeutikum (ÖAGG)
  • Ausbildung zur Psychotherapeutin
    (Existenzanalyse und Logotherapie, GLE-Ö)

 

Was bedeutet Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision?

Ich befinde mich im letzten Abschnitt meiner mehrjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin und bin nun berechtigt, eigenständig Psychotherapie auszuüben. Im Zuge dieser letzten Phase reflektiere ich meine therapeutische Tätigkeit unter der Anleitung eines erfahrenen, einer erfahrenen Lehrtherapeut:in. Dies ist wertvoll für mich als Therapeutin sowie für Sie als Klient:in, um eine qualitativ hochwertige Therapie zu gewährleisten.

Methode

Meine therapeutische Arbeit orientiert sich an der existenzanalytischen Haltung und Methodik. Die Existenzanalyse ist eine humanistische Psychotherapierichtung nach Alfried Längle, die ihre Ursprünge in der Logotherapie nach Viktor Frankl findet.

Im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit steht der Mensch in seiner Ganzheit wobei ein besonderer Fokus auf dem persönlichen Erleben im Hier und Jetzt im Hinblick auf die Freiheit, Verantwortung und innere Zustimmung der Person liegt. 

Aktuell befinde ich mich in Ausbildung unter Supervision, deshalb ist eine Kostenrückerstattung mit den Krankenkassen derzeit noch nicht möglich.
Auf Anfrage sind bei niedrigem Einkommen auch Sozialtarife möglich.

Das Erstgespräch

Das Erstgespräch dient als ein erstes Kennenlernen, dabei können Sie sich ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise machen. Die Zeit nutzen wir, um in aller Offenheit Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und Rahmenbedingungen zu besprechen. Im Anschluss des Gesprächs oder in den Tagen danach können Sie entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Ebenso nutze ich das Gespräch, um zu prüfen, ob ich die passende Therapeutin für Sie und Ihr Anliegen bin, denn eine gute therapeutische Beziehung ist essenziell für den therapeutischen Prozess.

Kosten

Erstgespräch

Kosten: 50 € (Bar-Bezahlung)

Dauer: 50 Minuten

 

Therapie

Kosten pro Sitzung: 75 € (Überweisung)

Dauer: 50 Minuten

Die Räumlichkeiten

Die Gemeinschaftspraxis ist zentral gelegen und
befindet sich in einer ruhigen Gegend.

Kontakt

Gerne können Sie mich telefonisch, per SMS oder E-Mail erreichen.

Unter der Woche melde ich mich bei Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.

 

Friedrich-Hebbel-Gasse, 9/11, 8010, Graz

+43677/63088160

kontakt@psychotherapiebergmann.at